Friday, June 27, 2008

Tag 3 - auf gehts in die Schweiz

an meinem dritten Tag sollte es nun in die Schweiz gehen. Wie immer lachte die Sonne schon früh vom Himmel... also viel Wasser einpacken!

Den Morgen allerdings hatte ich erst mal vertrödelt sodass ich erst um 1o oder halb 11 auf dem Rad saß....

Von Böhringen aus gings wieder nach Radolfzell, dort aber gleich zum See denn am See wollte ich über Moos, Horn usw. nach Stein am Rhein fahren.

Die Strecke bis dorthin war wunderschön. Der Radweg führt direkt durch das Naturschutzgebiet. Man sieht zwar meist nicht viel vom See da sehr viel Schilf dazwischen liegt, aber manchmal jagen die einen auch ein paar Hügel hoch dann ist die Aussicht besonders schön.

Kurz vor Stein musste ich einmal auf kurzester Strecke mehrere Höhenmeter überwinden. Normalerweise fahr ich ja alles im sitzen... aber dort musste auch ich dann im Stehen hochfahren. Und zum erstenmal wurde mir bewusst warum es ganz kuhl ist dass man eine Federgabel blockieren kann... ich musste mich nämlich so dermaßen reinstemmen dass diese mir sämtliche Kraft rausgezogen hätte... Glücklicherweise kann ich ja meine Federgabel direkt über einen Hebel am Lenker schließen.... denn wenn ich bedenke ich hätte noch lange an der Federgabel direkt fummeln müssen wäre ich warscheinlich einfach mit dem Rad umgekippt :-)

In Stein am Rhein habe ich mich erst mal vors Rathaus gesetzt und gemütlich meine Banane verzehrt. Dort war ganz schön Trubel um die Mittagszeit. Die Stadt ist wunderschön... kleine Gassen und die Häuser sind alle bemalt. Man erkennt schon warum jetzt ein Gasthaus "zur Traube" heisst..... Unbedingt zu empfehlen... werd ich auf jeden Fall irgendwann auch mal nen ganzen Tag hinfahren.... Aber mir lag durch meine Trödelei die Zeit im Nacken....

Kaum war ich dann auf der anderen Seite des Rheins rief auch schon meine Mutter an.... Sie hatte extra ihr Rad mit zur Arbeit nach Überlingen genommen denn wir wollten gemeinsam dann die 33 km nach Radolfzell zurückradeln.... Jetzt war ich aber noch in der Schweiz :-/ Also musste ordentlich Tempo gemacht werden was mir nicht leicht viel denn ich hatte wunderbaren Rückenwind.... Die schweizer Seite geviel mir übrigens sehr gut. Zu Beginn musste man zwar nochmal nen ordentlichen Hügel hoch aber von da an gings immer schön wellig gerade aus mit nem wunderschönen Blick auf den Bodensee... und mit Stolz kann man an der Seite feststellen dass man die komplette Strecke auf der anderen Seite des Sees schon abgefahren ist... Irgendwann darf man dann auch direkt am See entlang fahren und dass ist ja genau das was man doch eigentlich möchte wenn man am See fährt...

Da direkt am Radweg auch die Eisenbahnlinie entlang fuhr hatte ich dann entweder nen Puls von 233 oder von 00... sprich die Hochspannungsleitung hat meinen Pulsmesser äußerst durcheinander gebracht :-/

Als ich dann in kürzester Zeit (ca 1,5 h) schon Konstanz erreichte konnte ich das gar nicht glauben... aber wenn man viel mit 30 km/h (und für mich ist das viel) fahren kann kommt man halt doch schnell vorwärts. In Konstanz wollte ich dann zuerst die Fähre nach Überlingen nehmen. Aber die hätte 2 Stunden gebraucht zumal ich dann auch noch in Meersburg, also der anderen Seite vom See hätte umsteigen müssen. Daher entschied ich mich nur bis Meersburg überzusetzen und von dort aus nach Überlingen zu fahren... allemal schneller als mit der Fähre. Gesagt getan... 13.40 Uhr ging die Fähre und kurz nach 14:00 Uhr war ich dann drüben. Meine Mutter hatte sich dann auch schon auf den Weg gemacht um mir entgegen zu fahren.

In Uhldingen haben wir uns dann getroffen... und da der zufällig Treffpunkt genau am Eingang zu den Pfahlbauten war... und wann würde ich dort mal wieder hinkommen sind wir auch rein... Ich kanns sehr empfehlen... vorallem wenn man auch 2007 in der ARD das Experiment Steinzeit mitverfolgt hat. Die Frau die die Führung leitete war allerdings nicht so der Bringer. Sie bemühte sich sehr sehr deutlich zu sprechen... das klang allerdings dann soooo auswendig gelernt dass es kein spass machte ihr zuzuhören.

Nach den Pfahlbauten gings dann zurück nach Radolfzell über Überlingen, Sipplingen, Bodman-Ludwigshafen, Stahringen.

So und nachdem nach dieser Tour mein Tacho 98,4 km anzeigte und ich das aber nicht auf mir sitzen lassen konnte bin ich dann noch dreimal um den Block gefahren um meine 100 km voll zubekommen. Am Ende des Tages waren es dann also

Strecke: 100,06 km
Fahrzeit: 5:30 h

Aber schee wars scho!

No comments: